Kennen Sie "Graffitimoos"? Hier empfehle ich Ihnen, mit dieser Idee zu experimentieren und Ihre Kreativität durch ein sehr natürliches künstlerisches Konzept zum Ausdruck zu bringen: Graffiti aus Gemüsemoos! Um die Wände und Wände Ihrer Terrasse, eine Außenfassade Ihres Hauses oder die Wände Ihrer Gartenhütte zu dekorieren, finden Sie nichts Originelleres.
Claire definiert sich als "zwanghafte Hackerin". Stricken, nähen, modellieren, kochen, sie teilt ihre Talente als Alleskönner auf ihrem Blog Claire in seiner ganzen Pracht, aber auch in ihren Online-Shops Dawanda und A little Market, wo sie ihre Mosaikkreationen verkauft. Aber heute finden wir es für ein DIY für Kinder, eine DIY-Schlinge mit dreimal nichts!
Nähen, Basteln, Basteln, nichts hält Aurélie auf! Seit fast drei Jahren teilt diese junge französisch-dänische Mutter ihr Talent und ihre Inspirationen in ihrem Blog Les fantaisies de Cocorely. Und sie hört hier nicht auf, da sie ihre Kreationen auch in ihrem Etsy-Shop verkauft. Heute finden wir es für ein lustiges Tutorial, das Kinder lieben werden, personalisierte Barbapapa-Blumentöpfe!
Anstatt auf der Suche nach den Bronzemedaillen der Marketingmesse zu sein, haben wir eine gute Technik gefunden, die Sie sicher zufrieden stellt, wenn Sie das nächste Mal eine Flasche Wein anbieten. Heute lernen wir, wie man mit einem Wollpullover einen Flaschenüberzug macht. Das Material - eine Nähmaschine - eine Schere - ein Wollpullover - ein Wollknäuel - ein Stück Stoff - eine Hakennadel Budget: ca. 10 € Dauer: 1 Stunde Schritte 1.
Komposttoiletten oder Trockentoiletten sind eine ökologische Alternative zu Toiletten. Sie arbeiten ohne Wasser und mischen trockene pflanzliche Abfälle (Hackschnitzel, abgestorbene Blätter, gemahlenes Gemüse, Stroh usw.) mit organischen Stoffen. Sie wurden in den 1970er Jahren entworfen und recyceln diesen Abfall in Form von Kompost, der dann als Dünger verwendet wird.
Seit dem 1. September 2014 sind unsere Staubsauger mit dem Energielabel versehen, um den Benutzer über die Wirksamkeit und Leistung des Produkts zu informieren. Nicht unbedingt leicht zu entziffern, gibt Ihnen einige Tipps, um das Lesen zu erleichtern. Wofür ist das Energielabel?